#1 Photovoltatik
Zusammen für eine grüne Zukunft
Besonders im Alltag eines Unternehmens kommen viele Situationen vor, in dem das grüne Gewissen anfängt zu grübeln: Hoher Stromverbrauch, jede Menge Verpackungsmüll, häufige Flugreisen zu Tochterunternehmen und Messen. In Zeiten von Klimawandel, Umweltverschmutzung und dem zunehmenden Ausschöpfen endlicher Ressourcen haben wir einen Schlussstrich gezogen. Initiiert von unseren Azubis, wurden im Rahmen von ASSMANN goes green eine Reihe von Projekten umgesetzt, die unser Unternehmen nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten.
Entwicklung des weltweiten CO2-Ausstoßes
Unser Konsumverhalten lässt den weltweiten jährlichen CO2-Ausstoß kontinuierlich wachsen. Alleine von 1998 bis 2018 stieg die Zahl von 24.150 auf 36.573 Millionen Tonnen - das entspricht einem Zuwachs von über 50 % in nur 20 Jahren.
(Quelle: Statista)
Mit diesem Ziel wurde 2019 die Azubi-Initiative gegründet: Das Unternehmen nachhaltig gestalten & dem drohenden Klimawandel entgegen treten. Dafür wird das alltägliche Leben bei ASSMANN von unseren Azubis ganz genau unter die Lupe genommen, um Verbesserungspotenziale aufzudecken. Seit dem Start der Initiative wurden bereits zahlreiche Projekte umgesetzt.
Besonders in den beiden Projektgruppen „Gebäude und Verbräuche“ und „Mobilität“ konnte schon eine Menge umgesetzt werden. Doch trotz bereits großer Erfolge für unsere Azubis und vor allem für das Unternehmen, ist es noch lange nicht vorbei: Laufend werden weitere Teilprojekte umgesetzt.
ASSMANN goes green – Think green, be green!
Projektgruppe
Mobilität
#1 Elektromobilität
Mit vier Ladesäulen und insgesamt sechs Ladestationen wurde die Möglichkeit geschaffen, Autos umweltfreundlich aufzuladen. Das Unternehmen nutzt die Möglichkeiten des Einstiegs in die Elektromobilität, um die Mitarbeiter zu unterstützen und zu ermutigen, umweltfreundlich zu fahren, und stellt dafür die Infrastruktur zur Verfügung. Interessanterweise stammt der Strom aus unserer eigenen Photovoltaikanlage und basiert damit auf erneuerbaren Energien.
Um das Thema Elektromobilität weiter auszubauen, wurde nun eine interne Umfrage zur Ermittlung der Nachfrage nach E-Bikes gestartet. Die Initiative wird den Mitarbeitern die Möglichkeit geben, Elektrofahrräder über das Unternehmen zu leasen und die Reise zur Arbeit umweltfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig etwas für ihre eigene Gesundheit zu tun.
#2 Kompensationsbeitrag
Das Team "Mobilität" hat alle Flüge des Jahres 2018 berechnet, die von den Mitgliedern der ASSMANN Electronic GmbH gebucht wurden und die Höhe der Vergütung festgelegt. Es wurde festgestellt, dass die ASSMANN Electronic GmbH mit insgesamt rund 580.000 Flugmeilen rund 14 mal die Erde umkreiste. Um die emittierte CO²-Menge zu kompensieren, entschied sich die Geschäftsleitung dazu, den Kompensationsbetrag von 4.000€ an Klimaschutzorganisationen zu spenden, die von den Teammitgliedern ausgewählt wurden. Um den zukünftigen CO²-Ausstoß zu reduzieren, ist die ASSMANN Electronic GmbH bestrebt, Flugreisen vermehrt, wenn möglich, durch Zugfahrten zu ersetzen.
Mit Hilfe der Spende werden folgende Organisationen den Umweltschutz fördern, Bäume pflanzen, sauberes Trinkwasser liefern und mehr:
Projektgruppe
Gebäude und Verbräuche
#1 Photovoltatik
Auf dem Dach der ASSMANN Electronic GmbH produzieren wir nun 239,8 kWp aus 872 Modulen. Das bedeutet, dass wir rund drei Viertel unseres jährlichen Stromverbrauchs mit der gewonnenen klimaneutralen Energie decken können. Unser Ziel ist es, so klimaneutral wie möglich zu arbeiten und den Energiewandel aktiv mitzugestalten.
Das war aber noch nicht alles: Seit Anfang 2020 beziehen wir den gesamten restlichen Bedarf an Strom von einem zertifizierten Wasserkraftwerk. Dadurch können wir stolz sagen: Wir laufen zu 100 % mit Ökostrom.
#2 Die ASSMANN Bienen
Die Honigbiene ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Ökosystems und dennoch nimmt ihre Zahl weltweit drastisch ab. Sie produzieren nicht nur Honig, dem gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt werden, sondern sichern auch die Vielfalt unserer Nahrungskette durch ihre Bestäubungsleistung. Entsprechend bedeutsam ist die Erhaltung der Bienen, um eine gute ökologische Biodiversität zu bewahren. Interessanterweise sind sie nach Rindern und Schweinen die drittwichtigsten Nutztiere.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das dramatische Aussterben der Bienen zu verhindern, wie z.B. das Setzen bienenfreundlicher Pflanzen oder die Bereitstellung von Nisthilfen, wie ein Bienenstock. In einem Bereich unseres Firmengeländes, das von Wiesen und Wäldern umgeben ist, haben wir daher zwei Bienenstöcke platziert. Jeder von ihnen bietet einen neuen Lebensraum für etwa 5.000 bis 40.000 Individuen. In einem Umkreis von etwa einem Kilometer bestäuben die Bienen unsere einheimischen Pflanzen und sorgen so weiterhin für eine hohe Biodiversität und ein gesundes Ökosystem.
Dürfen wir vorstellen:
Sko-t-e
Die fleißige Arbeit unserer Azubis sollte natürlich nicht unbelohnt bleiben. Daher der jüngste Zuwachs unserer ASSMANN goes green Familie: Das E-Fahrzeug Sko-t-e.
Botengänge machen, Druckaufträge abholen oder einfach zum nächsten Pressetermin: Unsere Azubis haben einen aufregenden Alltag und sind – je nach Abteilung – schon mal viel unterwegs. Für die längeren Wege steht ihnen nun ein umweltfreundlicher Begleiter zur Verfügung.
Sie möchten auch Teil des Teams werden?
Schauen Sie sich die offenen Stellen bei ASSMANN an!